PSG: Projekt- &
Strukturentwicklungs-genossenschaft
Die Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft (PSG) ist für Gemeinden ein wirkungsvolles Instrumentarium für eine aktive Flächenpolitik und Flächenmanagement. Durch die Genossenschaft ist eine Entlastung des Gemeindehaushaltes trotz eines aktiven und nachhaltigen Flächenmanagements realisierbar. Die PSG ermöglicht der Gemeinde eine kontinuierliche Evaluierung, Sicherung, Bevorratung, Entwicklung und Verwertung von Flächen und strategisch relevanten Immobilien im Gemeindegebiet.
Die PSG Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft ist ein innovatives Genossenschafts- und PPP-Modell, das den Regionen und Gemeinden in Zusammenarbeit mit Raiffeisen und dem ISK hilft, eine aktive Bodenpolitik und ein aktives und professionelles Flächenmanagement zu betreiben.
Zielsetzung ist die Sicherstellung und Entwicklung von Gewerbeflächen, Wohnflächen und relevanten Immobilien für die Standort-, Gemeinde- und Regionalentwicklung. In Vorarlberg und Tirol gibt es inzwischen elf PSeGs, weitere sind in Vorbereitung.